Qualität auf der Schiene
Qualitäts-, Prozess- und Sicherheitsmanagement im Schienenverkehr

Kongress & Fachvorträge
Die Anforderungen an Qualität und Sicherheit im Schienenverkehr werden zunehmend komplexer und sind sowohl durch nationale als auch europäische Gesetze, Verordnungen und Regelungen reglementiert. Die Neufassung der europäischen Richtlinie zur Eisenbahnsicherheit VO (EU) 2016/798 und die neue ECM-Durchführungsverordnung 2019/779 sind zwei aktuelle Beispiele, die eine Steigerung des Sicherheits- und Komfortniveaus sowie der Qualität im Bahnwesen bewirken.
Aus diesem Grund veranstaltet der TÜV Rheinland zusammen sycat IMS, dem führenden Hersteller von Software für digitale Managementsysteme, eine neue Veranstaltungsreihe.
Qualität auf der Schiene bietet Betreibern von Eisenbahnen und Eisenbahninfrastruktur, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragten sowie Herstellern und Instandhaltern von Schienenfahrzeugen und Bahninfrastruktur als auch Experten für Managementlösungen - und Zertifizierungen eine ideale Plattform für Erfahrungsaustausch und Innovationen.
Qualität auf der Schiene stellt interessante Fachvorträge aus der Praxis vor und ermöglicht angeregte Diskussionen und die Gelegenheit zum Ausbau des persönlichen Netzwerkes.
Qualität auf der Schiene findet erstmalig am 04. Dezember 2019 in den Räumlichkeiten des TÜV Rheinland in Köln statt und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Agenda
10:15 Uhr | Come together | |
10:30 Uhr | Regulative Anforderungen bzgl. ECM und SMS sowie die Einbindung in ein IMS |
Dipl.-Ing. Markus Krippner stellv. Bereichsleiter Consulting Rail TÜV Rheinland Intertraffic GmbH |
11:00 Uhr | Was gehört alles zu einem digitalen Managementsystem? |
Dipl.-Ing. Marco Idel, Geschäftsführer sycat IMS GmbH |
1:30 Uhr | Kommunikationspause | |
12:00 Uhr | Praxisvortrag: Umsetzung von SMS, ECM und QMS bei der VBK |
Markus Klehr, Leiter IMS Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH |
12:45 Uhr | Mittagessen | Kantine TÜV Rheinland |
13:45 Uhr | Praxisvortrag: Integration von SMS- Anforderungen in das IMS der MEG |
Tobias Nöckel, Beauftragter IMS Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH |
14:30 Uhr | Kommunikationspause | |
15:00 Uhr | Praxisvortrag: Prozessoptimierung in einer Schienenfahrzeug-Werkstatt |
Dipl.-Ing. Markus Krippner stellv. Bereichsleiter Consulting Rail TÜV Rheinland Intertraffic GmbH |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen sowie das Anmeldeformular: